Schönleitenmoos im Wierlinger Forst
Das Schönleitenmoos im Wierlinger Forst ist ein 1960 gegründetes Naturschutzgebiet zehn Kilometer südwestlich von Kempten. Es umfasst ein 23 ha großes Hochmoor auf der Wasserscheide zwischen Rhein und Donau (932 m ü. NN) und entstand nach der letzten Eiszeit aus einem Eisrandsee, der sich durch das Abschmelzen von aus den Alpen strömenden Gletschereismassen gebildet hatte. Der See verlandete und entwickelte sich zu einem Flach- und später zu einem Hochmoor. Nordwestlich erstreckt sich das 85,77 ha große Naturschutzgebiet Breitenmoos.
NSG Schönleitenmoos im Wierlinger Forst | ||
Blick über das Schönleitenmoos | ||
Lage | Weitnau, Landkreis Oberallgäu, Bayern | |
Fläche | 23 ha | |
Kennung | NSG-00079.01 | |
WDPA-ID | 82549 | |
Geographische Lage | 47° 40′ N, 10° 13′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 1959 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.