Schaale
Die Schaale ist ein etwa 40 Kilometer langer Nebenfluss der Sude im Westen Mecklenburg-Vorpommerns und der natürliche Abfluss des Schaalsees.
| Schaale | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 59368 | |
| Lage | Westmecklenburg | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Sude → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | Schaalsee 53° 32′ 58″ N, 10° 55′ 59″ O | |
| Quellhöhe | 35 m ü. NN | |
| Mündung | Bei Gülze in die Sude 53° 20′ 35″ N, 10° 49′ 10″ O | |
| Mündungshöhe | 6 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 29 m | |
| Sohlgefälle | etwa 0,73 ‰ | |
| Länge | etwa 40 km | |
| Einzugsgebiet | 686 km² | |
| Abfluss am Pegel Klein Bengerstorf AEo: 608 km² Lage: 14 km oberhalb der Mündung |
NNQ (oft August 1973) MNQ 1957–2012 MQ 1957–2012 Mq 1957–2012 MHQ 1957–2012 HHQ (10. Februar 1980) |
470 l/s 940 l/s 2,84 m³/s 4,7 l/(s km²) 11,9 m³/s 22,9 m³/s |
| Abfluss | MQ |
3,4 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Hammerbach, Fauler Bach, Schilde | |
| Rechte Nebenflüsse | Kleine Schaale | |
| Kleinstädte | Zarrentin am Schaalsee | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.