Schacholympiade 1978
Die 23. Schacholympiade wurde vom 25. Oktober bis 12. November 1978 in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires abgehalten. Nach der Schacholympiade 1939 war es die zweite Schacholympiade in Südamerika und die dritte überhaupt in Amerika nach der Schacholympiade zu Havanna 1966. Gespielt wurde in den Zugängen unter der Tribüne vom River-Plate-Stadion.
Die Staaten des Ostblocks, die die Schacholympiade 1976 boykottiert hatten, nahmen wieder teil – einschließlich des haushohen Favoriten im offenen Turnier, der Sowjetunion, die seit 1950 stets den ersten Platz belegt hatte. Diesmal aber siegte die Mannschaft aus Ungarn vor der Sowjetunion, die gegen die Bundesrepublik Deutschland ihre einzige Niederlage einsteckte. Bei den Frauen siegte die Sowjetunion vor Ungarn.