Schahrestan

Schahrestan (persisch شهرستان, DMG schahrestān „Verwaltungsbezirk“) ist die Bezeichnung für die zweite administrative Ebene in der Verwaltungsgliederung des Iran. Das Wort Schahrestan kommt von dem persischen Wort schahr mit der Bedeutung ‚Stadt‘ und der Endung stan. An der Spitze eines Schahrestan steht ein Gouverneur (فرماندار farmāndār).

Die iranischen Provinzen (ostānhā) sind untergliedert in Verwaltungsbezirke (schahrestan), unterhalb derer es noch die Kreise (بخش Bachsch, „Teil“) und darunter die Ebene der Städte (شهر schahr) und Gemeinden (دهستان dehestān,), welches Gruppierungen benachbarter Dörfer sind, gibt. Eine Stadt innerhalb des Kreises dient als deren Hauptort.

Der Iran hat 31 Provinzen, 336 Schahrestans (Verwaltungsbezirke), 889 Bachschs (Kreise), 1.016 Städte (Schahr) und 2.400 Gemeinden (Dehestan) und ca. 62.000 Dörfer.

Als englische Übersetzungen für die Bezeichnungen der verschiedenen Verwaltungseinheiten werden beispielsweise verwendet: Ostan (province), Schahrestan (sub-province/county/city), Bachsch (county/district), Dehestan (township/rural districts/rural agglomeration), Abadi (village).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.