Schalchener Brunnbach
Der Schalchener Brunnbach, am Oberlauf auch Kindstalbach und über den gesamten Lauf öfters auch nur Brunnbach ist ein Fließgewässer im oberösterreichischen Bezirk Braunau. Der Bach entspringt nahe der Ortschaft Erb, welche er dann auch anschließend durchfließt. Er passiert anschließend die Ortschaften Langwiedmoos, Häuslberg und Oberharlochen. Bevor der Schalchener Brunnbach in das Dorf Schalchen eintritt, nimmt er von links den von Stallhofen kommenden Holzwiesenbach auf. Nun fließt der Bach durch das Ortszentrum von Schalchen. Ab Furth (Gemeinde Schalchen) fließt der Brunnbach parallel zum Schwemmbach. Dabei sind die Bäche oft nicht mehr als einen Meter voneinander getrennt. Bei Höfen (Gemeinde Helpfau-Uttendorf) mündet der Schalchener Brunnbach dann mit einem Einzugsgebiet von ca. 30 km² in den Schwemmbach, nur wenige Meter, bevor dieser in die Mattig mündet. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Florianer Brunnbach, der ebenfalls zum Einzugsgebiet der Mattig zählt.
Schalchener Brunnbach Kindstalbach | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Oberösterreich
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Schwemmbach → Mattig → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | bei Schalchen-Erb im unteren Kindstal 48° 6′ 9″ N, 13° 11′ 30″ O | |
Quellhöhe | ca. 474 m ü. A. | |
Mündung | bei Helpfau-Uttendorf-Höfen von rechts in den Schwemmbach 48° 8′ 49″ N, 13° 7′ 37″ O | |
Mündungshöhe | ca. 419 m ü. A. | |
Höhenunterschied | ca. 55 m
| |
Schalchener Brunnbach, Schalchen |