Scharhörn
Scharhörn ist eine deutsche Insel im innersten Winkel der Helgoländer Bucht und Teil einer Exklave der Freien und Hansestadt Hamburg (Stadtteil Neuwerk). Die Insel gilt als Hamburgs nördlichster Punkt und ist etwa 43 ha groß. Scharhörn, das umliegende Watt und Seegebiet liegen in der „Zone I“ des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer und sind ein Geotop von überregionaler Bedeutung. Abgesehen von einem Vogelwart ist die Insel unbewohnt und nur über einen Wattwanderweg von Neuwerk aus erreichbar.
Scharhörn | ||
---|---|---|
Scharhörn, im Hintergrund Nigehörn (2011); Blick nach Süden | ||
Gewässer | Helgoländer Bucht | |
Inselgruppe | Scharhörn | |
Geographische Lage | 53° 57′ 42″ N, 8° 26′ 29″ O | |
| ||
Fläche | 43,16 ha | |
Höchste Erhebung | 6 m | |
Einwohner | 1 Vogelwart 2,3 Einw./km² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.