Schekel (Einheit)
Der Schekel oder Sekel war die silberne Hauptmünze im gesamten östlichen Mittelmeerraum und Persien, der griechischen Drachme entsprechend. Die griechische Bezeichnung lautet „Siglos“. Später in Persien betrug ihr Gewicht 5,6 g Silber, ein Zwanzigstel des Werts einer Dareike.
Wie bei nahezu allen antiken Währungen entsprach der Münzwert nahezu dem Metallwert. Daher war der Schekel auch eine alte babylonische, phönizische und hebräische Gewichtseinheit, insbesondere für Edelmetalle wie Gold und Silber. Talent, Mine, Schekel und Kesita basierten auf persischen Einheiten. Als Masseneinheit rechnet man es zum babylonisch-assyrischen Maßsystem.
- 1 Schekel = 1/50 Mine (etwa 12 Gramm)
- 1 Schekel (heiliger) = 2 Beka = 20 Gera = 14,55 Gramm
- 1 Schekel (Gewichts-) = 2 Beka = 20 Gera = 16,37 Gramm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.