Schelomi
Schelomi oder Schlomi (hebräisch שְׁלוֹמִי Schlōmī) ist eine Entwicklungsstadt im israelischen Nordbezirk. Schelomi wurde benannt nach einer wichtigen biblischen Person (Num 34,27 ) aus dem Stamm Ascher, dessen Gebiet sich hier erstreckte. 2018 hatte Schlomi 6351 Einwohner.
| Schlomi | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| hebräisch: | שלומי | |
| Staat: | Israel | |
| Bezirk: | Nord | |
| Verw.-Einheit: | Lokalverband | |
| Gegründet: | 1950 | |
| Koordinaten: | 33° 4′ N, 35° 9′ O | |
| Höhe: | 73 m | |
| Fläche: | 5,868 km² | |
| Einwohner: | 6351 (Stand: 2018) | |
| Bevölkerungsdichte: | 1.082 Einwohner je km² | |
| Gemeindecode: | 0812 | |
| Zeitzone: | UTC+2 | |
Schelomi wird hauptsächlich von der UJIA (United Jewish Israel Appeal) und jüdischen Jugendorganisationen in Großbritannien unterstützt.
Der Ort war wiederholt Ziel von Katjuscha-Raketenangriffen durch die Hisbollah:
- am israelischen Unabhängigkeitstag, Jom haAtzma’ut, am 12. Mai 2005
- am israelischen Unabhängigkeitstag, Jom haAtzma’ut, am 3. Mai 2006
- am 12. Juli 2006, zu Beginn des Libanonkrieges 2006.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.