Schicht-Theater

Das Schicht-Theater ist eine ehemalige Song- und Theatergruppe aus Dresden. Es entstand 1975 als Ausgründung aus der studentischen Songgruppe der Technischen Universität Dresden mit dem Ziel als freie Gruppe innerhalb der Bewegung des politischen Liedes in der DDR professionell zu arbeiten. Aus einem größeren Kreis kristallisierte sich eine Stammbesetzung heraus. Zu den Mitgliedern zählten Jürgen Magister (Gitarre, Komposition), Friedbert Wissmann (Keyboard, Komposition), Peter Wiener (Violine), Ludwig Streng (Schlagzeug, Komposition), Elke Martens (Gesang), Ralf-Holger Schwarz (Bass), Gisela Buckow (Flöte) und Bernd Rump (Textautor, Liedermacher). Später kamen Lutz Glandien (Klavier, Komposition, 1977–1983), Lutz Heinrichs (Klavier, Komposition), Eberhard Hasche (Bass, Komposition) und Dietmar Beyer (Schlagzeug) hinzu. Nach dem Weggang der Sängerin Elke Martens ins Schlagergeschäft waren Gina Pietsch und Angela Raum zeitweise im Team. Vorwiegend wurde an eigenen Texten und Kompositionen gearbeitet. Im Ergebnis entstanden die Regenbogenlieder, die 1977 als LP bei AMIGA erschienen. Die Gruppe unternahm zahlreiche Konzerttourneen durch Kulturhäuser, Jugendklubs usw.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.