Schießplatz Kobylisy
Der Schießplatz Kobylisy (tschechisch Kobyliská střelnice) ist ein ehemaliger Militärschießplatz und Hinrichtungsplatz während des Protektorats Böhmen und Mähren im Stadtteil Kobylisy nördlich der Moldau im 8. Bezirk in Prag. Seit 1945 ist es ein Ort des Gedenkens, 1975 wurde es in die Gedenkstätte des antifaschistischen Widerstands umgewandelt. Seit 1978 ist es ein nationales Kulturdenkmal. Heute erinnert eine Gedenkstätte an Massenerschießungen, die während der Besetzung der Tschechoslowakei durch das nationalsozialistische Deutsche Reich hier stattfanden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.