Schlücht
Die Schlücht ist der größte Nebenfluss der Wutach und verläuft im südöstlichen Südschwarzwald (Baden-Württemberg). Ihr Quellbereich liegt bei Rothaus (Gemeinde Grafenhausen), ihre Mündung bei Waldshut-Tiengen.
| Schlücht | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 21988 | |
| Lage | Hochschwarzwald | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Wutach → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | in der Glasmatt östlich von Rothaus 47° 47′ 43″ N, 8° 15′ 36″ O | |
| Quellhöhe | ca. 942 m ü. NN Q. Glasmatt | |
| Mündung | in Waldshut-Tiengen in die Wutach 47° 37′ 14″ N, 8° 15′ 38″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 316 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 626 m | |
| Sohlgefälle | ca. 22 ‰ | |
| Länge | 28,9 km Namenslauf der Schlücht mit kurzer Glasmatt
| |
| Einzugsgebiet | 232,7 km² | |
| Abfluss an der Mündung AEo: 232,7 km² |
MNQ MQ Mq MHQ HHQ |
1,19 m³/s 5,13 m³/s 22 l/(s km²) 61,3 m³/s 321 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | nur kleine Bäche | |
| Rechte Nebenflüsse | Schwarza, Mettma | |
| Durchflossene Seen | Schlüchtsee bei Grafenhausen | |
| Mittelstädte | Waldshut-Tiengen | |
| Gemeinden | Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf, Weilheim | |
|
Geografische Lage und Verlauf | ||
|
Schlücht-Felsdurchbruch kurz unterhalb der Mettmamündung | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.