Schlabornsee
| Schlabornsee | ||
|---|---|---|
| Geographische Lage | Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, Brandenburg, Deutschland | |
| Zuflüsse | Rhin (Hüttenkanal, auch Jagowkanal), Dollgowkanal vom Dollgowsee, Bikowkanal vom Bikowsee | |
| Abfluss | Rhin (Schlabornkanal) | |
| Inseln | Schlaborn-Halbinsel | |
| Orte am Ufer | Zechlinerhütte (OT von Rheinsberg) | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 53° 9′ 8″ N, 12° 52′ 31″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 55,8 m ü. NHN | |
| Fläche | 57 ha | |
| Länge | 1300 m | |
| Breite | 1100 m | |
| Volumen | 3,06 Mio. m³ | |
| Maximale Tiefe | 9 m | |
| Einzugsgebiet | 9536 ha | |
Der Schlabornsee ist ein 57 ha großer Natursee im Norden Brandenburgs am südlichen Rand der Mecklenburgischen Seenplatte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.