Schlacht von Straelen
Die Schlacht von Straelen fand am 23. Juni 1468 beim heutigen Ortsteil Zand der Stadt Straelen (Niederrhein) zwischen den Heeren Adolfs von Egmond, seit 1465 Herzog von Geldern, und Johanns I. von Kleve, seit 1448 Herzog von Kleve, Graf von der Mark und Herr von Ravenstein, statt.
Unmittelbarer Auslöser der Auseinandersetzungen war die Besetzung der zum Herzogtum Geldern gehörenden Stadt Wachtendonk durch den Klever Herzog, der sich dabei auf Vereinbarungen mit dem vormaligen geldernschen Herzog Arnold von Egmond berief, dem Vater des jetzigen Kontrahenten, Adolf von Egmond. Dieser hatte seinen Vater des Amtes enthoben und gefangen gesetzt. Die Verpfändung Wachtendonks an die klevische Seite erkannte er nicht an und wollte die von Streitkräften des Herzogtums Kleve besetzte Stadt mit Waffengewalt zurückerobern.
Die den ganzen Tag andauernden Kämpfe endeten mit einem Sieg der geldernschen Seite – ohne auf Dauer die Kräfteverhältnisse zwischen den beiden Herzogtümern entscheidend verschieben zu können.