Schlachter-Bibel
Die Schlachter-Bibel, in der Urfassung von 1905 zuerst als Miniaturbibel bezeichnet, ist eine Bibelübersetzung aus den Ursprachen Hebräisch/Aramäisch/Altgriechisch in die deutsche Sprache. Sie wurde von dem Schweizer Prediger, Evangelisten, Autor und Zeitungsherausgeber Franz Eugen Schlachter (1859–1911) übersetzt. Seine Bibelübersetzung verfasste Schlachter während seiner Zeit als Prediger der Evangelischen Gesellschaft (heute Evangelisches Gemeinschaftswerk) in der Stadt Biel.
Schlachter stand der bibeltreuen Theologie, der Heiligungsbewegung, dem Pietismus bzw. den protestantischen Erweckungsbewegungen nahe. Als Prediger und Evangelist der Evangelischen Gesellschaft baute er unter anderem in Biel eine Gemeinde auf. Später war er auch Prediger der Freien Evangelischen Gemeinde Bern.