Schladabach
Der Schladabach (tschechisch: Slatinný potok) ist ein linker Nebenbach der Eger (Ohře) im tschechischen Teil des Fichtelgebirges.
Schladabach tschechisch: Slatinný potok Forellenbach, Seebach | ||
Ansicht in Františkovy Lázně | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 53214, CZ: 1-13-01-0150 | |
Lage | Fichtelgebirge
| |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Eger → Elbe → Nordsee | |
Ursprung | 2,5 km südlich von Aš 50° 11′ 16″ N, 12° 12′ 10″ O | |
Quellhöhe | ca. 630 m | |
Mündung | Eger bei Jindřichov östl. Cheb 50° 6′ 24″ N, 12° 23′ 46″ O | |
Mündungshöhe | ca. 430 m | |
Höhenunterschied | ca. 200 m | |
Sohlgefälle | ca. 9,6 ‰ | |
Länge | 20,8 km | |
Gemeinden | Františkovy Lázně |
Einst wurde er von der Quelle bis zur Einmündung des Weiherbachs als Forellenbach, von dort bis Slatina (deutsch: Schlada) als Seebach und ab dort bis zur Mündung als Schladabach bezeichnet. Heute wird er, auch der als Grenzfluss 0,5 km und insgesamt 6,2 km lange Forellenbach (Gebietskennzahl 532141), auf deutscher Seite generell als Schladabach bezeichnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.