Schlauchquetschventil

Quetschventile oder Schlauchquetschventile bestehen in der Regel aus einem rohrförmigen, runden oder elliptischen Durchgangsgehäuse und einem darin als Manschette eingelegten Elastomerschlauchstück, das an beiden Enden von einem Flansch oder einer Muffe zum Gehäuse abgedichtet wird.

Durch Einführung eines Kolbens, eines Balkens oder einer Zunge seitlich des Schlauchstücks bzw. durch Einpressen einer Steuerflüssigkeit oder eines Gases von außerhalb des Schlauchstücks wird dieses gequetscht. Das Schlauchstück verringert oder verschließt so den freien Durchgang für durchfließende Flüssigkeiten, Gase oder Stoffgemische.

Der sich beim Schließen des Ventils zwischen Elastomer-Schlauchstück und Gehäuse bildende Raum wird Steuer- oder Funktionsraum genannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.