Schlawer Bahnen

Die Schlawer Bahnen waren seit 1940 ein Teil der Pommerschen Landesbahnen; sie erschlossen den Südteil des hinterpommerschen Landkreises Schlawe.

Schlawe–Pollnow
Kursbuchstrecke:113x (1934)
113u (1940)
Streckenlänge:61,3 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Spurweite (bis 1934): 750 mm (Schmalspur)
von Danzig–Stolp
von Zollbrück
0,0 Schlawe Kleinbahnhof (Sławno)
nach Köslin–Stargard in Pommern
Reichsstraße 2 / Droga krajowa 6 (Landesstraße 6)
4,2 Quatzow (Kwasowo)
7,5 Kusserow (Kosierzewo)
Straße KarwitzWusterwitz
9,4 Wusterwitz (Ostrowiec)
11,2 Deutsch Puddiger (Podgórki)
13,4 Segenthin (Żegocino)
15,0 Wiesenthal (bis 1934 ca. 500 m weiter) (Święcianowo)
Grabow
17,0 Soltikow (Sulechowo)
Straße NemitzWusterwitz
20,1 Leikow (Lejkowo)
22,6 Borkow (Borkowo)
26,1 Latzig (Laski)
Straße Alt ZowenKrangen
31,4 Hanshagen (bis 1934) (Domachowo)
28,9 Buckow (früher: Wendisch Buckow) (Bukowo)
32,1 Schwarzin (Świerczyna)
Straße KöslinPollnowRummelsburg
von Köslin
(0,0) Natzlaff (Nacław)
(3,1) Nadebahr (Nadbór)
(6,6)
34,9
Jatzingen (Jacinki)
Bahnstrecke von Zollbrück
40,2
0,0
Pollnow Landesbahn (Polanów Wąsk.)
Bahnstrecke nach Bublitz-Gramenz
verpachtet an Köslin–Belgarder Bahnen
3,9 Vettrin (Wietrzno)
6,8 Gutzmin Landesbahn (Chocimino Wąsk.)
Straße GutzminZeblin
9,1 Sydow (Żydowo Pom.)
Reichsstraße 159 SchlawePollnowBublitz
12,3 Kaminsee (Jezioro Kamienne)
13,6 Breitenberg (Gołogóra)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.