Schleuse Oberhausen
Die Schleuse Oberhausen ist eine Doppelschleuse des Rhein-Herne-Kanals (kurz: RHK) im Stadtteil Lirich der Stadt Oberhausen. Es stehen zwei Schleusenkammern von 190 Meter Länge zur Verfügung, um Schiffe der Kategorie Vb über die Fallstufe von 4,10 Meter Höhe zu bringen.
| Schleuse Oberhausen | ||
|---|---|---|
|
Schleusengruppe Oberhausen, Blickrichtung Westen | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 51° 28′ 55″ N, 6° 49′ 15″ O | |
| Land: | Deutschland | |
| Ort: | Oberhausen / Lirich | |
| Gewässer: | Rhein-Herne-Kanal | |
| Gewässerkilometer: | km 5,68 | |
| Daten | ||
| Eigentümer: | Bundesrepublik Deutschland | |
| Betreiber: | Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes | |
| Zuständiges WSA: | Westdeutsche Kanäle | |
| Bauzeit: | 1906–1914 | |
| Sanierung: | 1979/1984 | |
| Schleuse | ||
| Typ: | Doppelschleuse | |
| Kategorie: | Vb | |
| Wird gesteuert von: | vor Ort | |
| Nutzlänge: | 190 / 190 m | |
| Nutzbreite: | 11,88 / 11,99 m | |
| Durchschnittliche Fallhöhe: |
4,10 m | |
| Obertor: | Hubsenktor | |
| Untertor: | Stemmtor | |
| Sonstiges | ||
| Stand: | 2023-04 | |
Zuständige Behörde für den Betrieb und die Unterhaltung der Schleusenanlage ist seit dem 26. November 2020 das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle. Für die Wasserhaltung im RHK wird an der Schleusenanlage ein Rückpumpwerk betrieben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.