Schlieren (Petrologie)

Schlieren sind planare, petrologische Anisotropien und nach primären Lagentexturen sehr bedeutsame magmatische Großstrukturen in Graniten und verwandten Gesteinen. Es handelt sich um Inhomogenitäten im Gesteinsverband, die schleierhaft und diffus als dunkle, langgestreckte oder streifig angeordnete, zonare Bänder und Girlanden zu Tage treten. Gegenüber dem Wirtspluton unterscheiden sie sich durch ihre sehr unterschiedliche chemisch/mineralogische Zusammensetzung, aber auch durch ihr anders geartetes Gefüge und Farbgebung. Oft umgrenzen Schlieren auch komplexere geometrische Strukturen, wie beispielsweise Einschlüsse. Ihre Entstehungsweise beruht generell auf magmatischen Fließbewegungen, die sie nachzeichnen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.