Schloss Landestrost
Schloss Landestrost ist eine Schlossanlage im Baustil der Weserrenaissance, die zwischen 1573 und 1584 in Neustadt am Rübenberge in Niedersachsen entstand. Gemeinsam mit der Stadt in ein Festungswerk integriert, entstand daraus eine für das 16. Jahrhundert typische Stadtfestung. Das Schloss war repräsentativer Wohn- und Verwaltungssitz ihres Erbauers Herzog Erich II. zu Braunschweig-Lüneburg. Während der Bauzeit ab 1574 nannte er die Stadt Neustadt in Landestrost um, was nach seinem Tode 1584 rückgängig gemacht wurde.
Landestrost | ||
---|---|---|
Der Innenhof von Schloss Landestrost | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Neustadt am Rübenberge | |
Entstehungszeit | 13. Jahrhundert | |
Burgentyp | Niederungsburg | |
Erhaltungszustand | Renaissanceschloss | |
Ständische Stellung | Herzöge | |
Geographische Lage | 52° 30′ N, 9° 28′ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.