Burgruine Obersulzbürg

Die Burgruine Obersulzbürg, auch Schloss Obersulzbürg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf einem 567 m ü. NN hohen Bergplateau des Sulzbürg über dem Ortsteil Sulzbürg der Gemeinde Mühlhausen im Oberpfälzer Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern. Die Anlage ist als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6834-0073 und der Beschreibung „Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, mittelalterliche Burgställe "Obersulzbürg"und "Niedersulzbürg", mesolithische Freilandstation, Siedlungen der Jungsteinzeit (Linearbandkeramik, Gruppe Oberlauterbach, Altheimer Kultur, Chamer Gruppe, Glockenbecherkultur), der Bronzezeit, der Urnenfelderzeit, der Späthallstatt-/Frühlatènezeit, der Spätlatènezeit der Völkerwanderungszeit und des Mittelalters“ im Bayernatlas geschützt. Ebenso ist sie unter der Aktennummer D-3-73-146-33 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Sulzbürg verzeichnet.

Burgruine Obersulzbürg

Blick auf den Sulzbürg von Süden (2014)

Alternativname(n) Schloss Obersulzbürg
Staat Deutschland
Ort Mühlhausen-Sulzbürg
Entstehungszeit 1300 bis 1400
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Teile der Ringmauer, Mauertürme
Ständische Stellung Adlige
Geographische Lage 49° 11′ N, 11° 25′ O
Höhenlage 567 m ü. NN
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.