Schloss Söldenau

Schloss Söldenau ist ein aus einer Wasserburg entstandenes Schloss im Ortsteil Söldenau von Ortenburg in Bayern (Deutschland). Als Hofmarkschloss war es Herrensitz der Hofmark Söldenau und gehörte meist den Grafen von Ortenburg. Die Anlage ist ein denkmalgeschütztes Baudenkmal unter der Aktennummer D-2-75-138-131. Ferner wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7445-0131 als „untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der ehem. Burg und des späteren Wasserschlosses Söldenau“ geführt.

Schloss Söldenau

Stich von Michael Wening aus dem Jahre 1723.

Alternativname(n) Säldenau, Saeldenaw, Seilnauw
Staat Deutschland
Ort Söldenau
Entstehungszeit 1320
Burgentyp ehemals Wasserburg
Erhaltungszustand vollständig erhalten
Ständische Stellung Ritter, Reichsgraf
Geographische Lage 48° 34′ N, 13° 13′ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.