Schloßbrücke (Berlin-Charlottenburg)
Die Schloßbrücke im Berliner Ortsteil Charlottenburg ist eine stählerne Bogenbrücke über die Spree. Die heutige Konstruktion ist ein Bauwerk aus den Jahren 1926 bis 1928, nachdem bereits zur Zeit der Errichtung des Schlosses Charlottenburg Anfang des 18. Jahrhunderts ein erster Verkehrsweg über den Fluss gebaut worden war. Die Brücke steht unter Denkmalschutz.
Schloßbrücke | ||
---|---|---|
Ansicht der Schloßbrücke von Westen | ||
Nutzung | Straßenverkehr | |
Überführt | Mierendorffstraße – Luisenplatz | |
Querung von | Spree | |
Ort | Berlin-Charlottenburg | |
Konstruktion | Stahlbogenbrücke | |
Gesamtlänge | 58,0 m | |
Breite | 27,5 m | |
Längste Stützweite | ca. 50 m | |
Lichte Höhe | 4,7 m | |
Baubeginn | 1925 | |
Fertigstellung | 1927 | |
Eröffnung | 1928 | |
Lage | ||
Koordinaten | 52° 31′ 19″ N, 13° 18′ 0″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.