Schlossplatz (Münster)
Der Schlossplatz ist ein Platz im westfälischen Münster. Er befindet sich westlich der Innenstadt, vor dem Schloss und ist Austragungsort des dreimal jährlich stattfindenden Sends, des Turniers der Sieger und Zielbereich für den Sparkassen Münsterland GIRO – das mit über 4.500 Teilnehmern drittgrößte Radrennen in Deutschland. Von 1927 bis 2012 hieß er Hindenburgplatz, zuvor trug er ab 1759 den Namen Neuplatz. Der Schlossplatz gilt mit etwa 12,5 ha als eine der größten innerstädtischen Freiflächen Europas.
Schlossplatz | |
---|---|
Platz in Münster (Westfalen) | |
Schlossplatz mit Fürstbischöflichen Schloss | |
Basisdaten | |
Ort | Münster (Westfalen) |
Ortsteil | Münster-Mitte |
Angelegt | 1759 |
Hist. Namen | Neuplatz (1759–1927); Hindenburgplatz (1927–2012) |
Einmündende Straßen | Neutor, Überwasserstraße, Frauenstraße, Bäckergasse, Wilmergasse, Hüfferstraße, Am Stadtgraben, Badestraße; |
Bauwerke | Fürstbischöfliches Schloss |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV, Autoverkehr |
Technische Daten | |
Platzfläche | ca. 12,5 ha |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.