Schmalspurbahn Třemešná ve Slezsku–Osoblaha

Die Schmalspurbahn Třemešná ve Slezsku–Osoblaha ist eine schmalspurige Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich vom österreichischen Staat als Lokalbahn Röwersdorf–Hotzenplotz erbaut und betrieben wurde. Sie zweigt in Třemešná ve Slezsku (Röwersdorf) von der Bahnstrecke Krnov–Głuchołazy ab und führt nach Osoblaha (Hotzenplotz). Sie ist die letzte Schmalspurbahn im Betrieb des staatlichen tschechischen Eisenbahnverkehrsunternehmens České dráhy (ČD).

Třemešná ve Slezsku–Osoblaha
Kursbuchstrecke (SŽDC):298
Streckenlänge:20,218 km
Spurweite:760 mm (Bosnische Spur)
Maximale Neigung: 26 
Minimaler Radius:75 m
Höchstgeschwindigkeit:40 km/h
0,000 Třemešná ve Slezsku früher Röwersdorf 395 m
(Anschluss von Bahnstrecke Krnov–Głuchołazy)
Mušlov
Scheitelpunkt
4,457 Liptaň früher Liebenthal (Öst. Schles) 440 m
7,626 Dívčí Hrad früher Maidelberg 295 m
8,731 Horní Povelice früher Paulowitz 295 m
10,200 Amalín früher Amalienfeld 295 m
11,830 Slezské Rudoltice früher Rosswald 285 m
14,458 Koberno früher Kawarn 245 m
15,149 Ostrá Hora früher Eichmühle
Lužná
16,771 Bohušov früher Füllstein 235 m
Hrozová
20,218 Osoblaha früher Hotzenplotz 225 m

Nach einem Erlass der tschechischen Regierung ist die Strecke seit dem 20. Dezember 1995 als regionale Bahn („regionální dráha“) klassifiziert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.