Schmeißfliegen

Die Schmeißfliegen (Calliphoridae) sind eine Familie der Fliegen (Brachycera) innerhalb der Zweiflügler (Diptera). Weltweit sind etwa 1.000 Arten von Schmeißfliegen bekannt, davon etwa 45 in Deutschland. Die Größe der Tiere variiert stark und kann bis zu achtzehn Millimeter bei der Totenfliege (Cynomyia mortuorum) betragen.

Schmeißfliegen

Blaue Schmeißfliege (Calliphora vicina)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Zweiflügler (Diptera)
Unterordnung: Fliegen (Brachycera)
Teilordnung: Muscomorpha
Überfamilie: Oestroidea
Familie: Schmeißfliegen
Wissenschaftlicher Name
Calliphoridae
Brauer & Bergenstamm, 1889
Unterfamilien
  • Aphyssurinae
  • Auchmeromyiinae
  • Calliphorinae
  • Chrysomyinae
  • Helicoboscinae
  • Melanomyinae
  • Mesembrinellinae
  • Phumosinae
  • Rhiniinae
  • Toxotarsinae

Der Name Schmeißfliege beschreibt die Vorliebe dieser Insekten für geruchsintensive organische Stoffe. Im Althochdeutschen bedeutet schmeißen beschmieren, bestreichen, besudeln.

Der kompakte Körper dieser Fliegen ist meist metallisch blau oder grün bis goldgrün glänzend gefärbt. Augen und Flügel sind sehr gut ausgebildet, als Mundwerkzeuge besitzen sie einen Leckrüssel.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.