Schmida (Fluss)
Die Schmida ist ein linker Nebenfluss der Donau im nördlichen Niederösterreich. Sie ist der Hauptfluss des Schmidatals.
| Schmida | ||
|
Schmida, bei Hippersdorf | ||
| Daten | ||
| Lage | Niederösterreich | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | bei Harmannsdorf 48° 36′ 2″ N, 15° 44′ 47″ O | |
| Quellhöhe | ca. 370 m ü. A. | |
| Mündung | bei Korneuburg in die Donau 48° 20′ 29″ N, 16° 18′ 50″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 175 m ü. A. | |
| Höhenunterschied | ca. 195 m | |
| Sohlgefälle | ca. 2,6 ‰ | |
| Länge | 73,6 km | |
| Einzugsgebiet | 484,4 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Urtlbach (Kühnringbach), Gerstfeldgraben, Lateinbach, Stoitzengraben, Maigner Bach, Schrittentalbach, Grundfeldgraben, Goggendorfer Bach, Kühberggraben, Rohrbach, Therngrabenbach, Ameisthalergraben, Hirschberggraben, Hundsgraben | |
| Rechte Nebenflüsse | Florianibach, Kalvarienberggraben, Grafenberger Bach, Grundgraben, Straningbach (Regelsbach), Schleinitzbach, Dürnbach, Ravelsbach, Gartenbach, Baritz, Ruppersthaler Graben | |
| Gemeinden | Eggenburg, Sitzendorf an der Schmida, Ziersdorf, Großweikersdorf, Heldenberg | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.