Schneesturm

Als Schneesturm bezeichnet man einen Sturm mit heftigem Schneefall. Schneestürme sind typischerweise Winterstürme, von Tiefdruckgebieten angetriebene Starkwindereignisse bei gleichzeitigem Einbruch von polarer Kaltluft. Außerdem sind sie im Hochgebirge der Regelfall, wo sie auch im Sommer auftreten können.

Wettersymbol:
Schneesturm,
Gewitter möglich
Wetterzustandszeichen 37:
Starkes
Schneefegen
(unter Augenhöhe)
Wetterzustandszeichen 39:
Starkes
Schneefegen
(über Augenhöhe)

Schneestürme sind charakteristisch für bestimmte Weltgegenden und haben dort spezielle Namen:

Die markantesten Begleiterscheinungen eines Schneesturmes sind neben Straßenglätte auch Sichtbeeinträchtigung sowie Beeinträchtigung des Straßen-, Schienen- und Luftverkehres. Die Schneemengen können teilweise mit Schneepflügen nicht mehr oder nicht schnell genug geräumt werden, so dass Schneefräsen zum Einsatz kommen müssen. Hohe Schneelasten können Bäume, aber auch Strommasten und Telefonleitungen zerstören.

Ein Schneesturm, der etwa 4000–6000 Tote verursacht hat, tobte vom 3. bis 9. Februar 1972 im Iran. Die Schneemassen begruben einige Dörfer unter sich. Er gilt als der tödlichste Schneesturm der Geschichte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.