Schneiderbrücke (Gjakova)
Die Schneider-Brücke (albanisch Ura e Terzive, serbisch Терзијски мост Terzijski most, türkisch Terzi Köprüsü) ist eine steinerne Bogenbrücke am Nordrand des kleinen Orts Bishtazhin östlich von Gjakova im Kosovo. Sie überspannt den Erenik und gehört zu den wichtigsten Beispielen für Brückenbauten der osmanischen Zeit im Land. Die Brücke wurde vermutlich Ende des 15. Jahrhunderts erbaut, aber im Verlaufe des 18. Jahrhunderts umgebaut. Der Name leitet sich von der Schneider-Zunft von Gjakova ab, welche den Bau beauftragt hatte.
Schneiderbrücke | ||
---|---|---|
Schneiderbrücke vom Westufer | ||
Offizieller Name | Ura e Terzive/Terzijski most | |
Nutzung | nur Fußgänger | |
Querung von | Erenik | |
Ort | Bishtazhin bei Gjakova | |
Konstruktion | Bogenbrücke | |
Gesamtlänge | 192,8 m | |
Breite | 5 m | |
Anzahl der Öffnungen | 11 | |
Fertigstellung | 15. Jahrhundert | |
Lage | ||
Koordinaten | 42° 21′ 34″ N, 20° 30′ 33″ O | |
| ||
Kulturdenkmal |
Die Schneiderbrücke gehört zu den Kulturdenkmälern des Kosovos.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.