Schnellangriffseinrichtung
Die Schnellangriffseinrichtung, Schnellangriffsvorrichtung oder Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe findet man bei der Feuerwehr auf Tanklöschfahrzeugen und Löschgruppenfahrzeugen.
Sie besteht aus dem im Fahrzeug eingebauten Wassertank, einer Pumpe und einem direkt an die Pumpe angeschlossenen Druckschlauch mit Mehrzweck- oder Hohlstrahlrohr, der auf einer Haspel im Fahrzeugheck aufgerollt ist. Meist ist sie pneumatisch gebremst und kann bei Bremslüftung frei abgezogen werden. Der Schlauch wird entweder per Hand oder mit einem kleinen Elektromotor aufgerollt.
Eine Sonderform der Schnellangriffseinrichtung ist der Hochdruck-Schnellangriff.
Vorwiegend ist die Schnellangriffsvorrichtung den formstabilen Druckschläuchen vorbehalten. Die Länge beträgt zwischen 20 und 90 m.