Schornsteinfegergesetz
Schornsteinfegergesetz war ein Gesetz, das in Deutschland das Schornsteinfegerwesen regelte. Es regelte unter anderem das Kehrmonopol und die Aufgaben der Bezirksschornsteinfeger. Es wurde am 1. Januar 2013 vollständig durch das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) abgelöst.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz über das Schornsteinfegerwesen |
Kurztitel: | Schornsteinfegergesetz |
Abkürzung: | SchfG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Gewerberecht |
Fundstellennachweis: | 7111-1 |
Ursprüngliche Fassung vom: | 15. September 1969 (BGBl. I S. 1634) |
Inkrafttreten am: | 1. Juli 1969 |
Letzte Neufassung vom: | 10. August 1998 (BGBl. I S. 2071) |
Letzte Änderung durch: | Art. 17 G vom 3. April 2009 (BGBl. I S. 700, 721) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. September 2009 (Art. 23 G vom 3. April 2009) |
Außerkrafttreten: | 1. Januar 2013 (Art. 4 Abs. 4 G vom 26. November 2008) |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.