Schuchow-Radioturm
Der Schuchow-Radioturm (russisch Шуховская башня; Transkription: Schuchowskaja Baschnja), auch: Schabolowka-Radioturm, ist ein 150 Meter hoher hyperbolischer Stahlfachwerkturm in Moskau, der 1922 als Sendeturm für den sowjetischen Rundfunk errichtet und nach seinem Konstrukteur, Wladimir Schuchow (1853–1939), benannt wurde.
Schuchow-Radioturm Шуховская башня | |||||
|---|---|---|---|---|---|
Schuchow-Radioturm im April 2016 (bereits ohne Antenne) | |||||
| Basisdaten | |||||
| Ort: | Donskoi im Südlichen Verwaltungsbezirk | ||||
| Stadt mit Subjektstatus: | Moskau | ||||
| Staat: | Russland | ||||
| Verwendung: | Fernmeldeturm | ||||
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | ||||
| Turmdaten | |||||
| Bauzeit: | 1922 | ||||
| Betriebszeit: | seit 1922 | ||||
| Letzter Umbau (Turm): | März 2016 | ||||
| Gesamthöhe: | 150 m | ||||
| Daten zur Sendeanlage | |||||
| Letzter Umbau (Antenne): | Herbst 2015 | ||||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | ||||
| Sendetyp: | Mobilfunk | ||||
| |||||
| Positionskarte | |||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.