Schulamt Neuendorf

Das Schulamt Neuendorf war eine Verwaltungseinrichtung des Joachimsthalschen Gymnasiums in Berlin mit Amtssitz im Wohnplatz Oderberg-Neuendorf der Stadt Oderberg (Landkreis Uckermark, Brandenburg). Schon 1607 hatte der damalige brandenburgische Kurfürst Joachim Friedrich dem Joachimsthalschen Gymnasium das Amt Oderberg (bzw. die Einnahmen aus diesem Amt) zum Unterhalt des Gymnasiums unter Vorbehalt zugewiesen. Durch den Dreißigjährigen Krieg und Zurückhaltung durch die Verwaltung kam das Gymnasium erst 1650 in den tatsächlichen Besitz des Amtes Oderberg, allerdings nicht des gesamten Amtes. Um 1685 richtete das Joachimsthalsche Gymnasium in Neuendorf eine eigene Amtsverwaltung ein. Das Schulamt Neuendorf war schon Anfang des 18. Jahrhunderts verpachtet. Mit der Kreisreform von 1872/74 wurden ihm die hoheitlichen Aufgaben entzogen. Das Vorwerk, meist weiterhin Schulamt oder auch Schulgut genannt, blieb jedoch im direkten Besitz des Joachimsthalschen Gymnasiums und wurde weiterhin verpachtet. 1947 wurde das Gut verstaatlicht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.