Schwäbische Kehrwoche

Schwäbische oder württembergische Kehrwoche ist die regional übliche Bezeichnung für die geregelte Reinigung gemeinschaftlich benutzter Bereiche in Einfamilien- und Mehrparteienwohnhäusern und von Flächen wie Hauszugängen, Vorplätzen und Gehwegen und Straßen im Gebiet des ehemaligen Württemberg.

Nach der Tradition erfolgt die Reinigung im wöchentlichen Wechsel und findet am Samstagnachmittag zur Vorbereitung des Sonntags statt. Sie beruhte früher auch auf Erlassen, die seit Ende des 15. Jahrhunderts, wie in anderen Ländern, auch in württembergischen Städten herauskamen, um die Menschen zu Ordnung und Sauberkeit anzuhalten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.