Schwarzenberg/Erzgeb.

Schwarzenberg/Erzgeb. (amtlich für Schwarzenberg/Erzgebirge) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis. Im 12. Jahrhundert als Befestigungsanlage zum Schutz eines Handelsweges angelegt, entwickelte sich die kleine Bergstadt zum Zentrum der gleichnamigen Herrschaft und des späteren Amtes Schwarzenberg. Bis zum Ende der DDR entwickelte sich die Stadt zum wichtigsten Waschmaschinenproduktionsstandort Osteuropas. Schwarzenberg wurde 1984 durch Stefan Heyms gleichnamigen Roman überregional bekannt, der in der Nachkriegszeit in der mehrere Wochen unbesetzten Stadt spielt. Mit etwa 16.000 Einwohnern ist Schwarzenberg heute Standort mittelständischer Unternehmen und entwickelt als Perle des Erzgebirges und Mitglied des Städtebundes Silberberg den Tourismus.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 50° 33′ N, 12° 47′ O
Bundesland:Sachsen
Landkreis: Erzgebirgskreis
Höhe: 468 m ü. NHN
Fläche: 46,31 km2
Einwohner: 15.936 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 344 Einwohner je km2
Postleitzahl: 08340
Vorwahl: 03774
Kfz-Kennzeichen: ERZ, ANA, ASZ, AU, MAB, MEK, STL, SZB, ZP
Gemeindeschlüssel: 14 5 21 550
Stadtgliederung: 10 Stadtteile; 4 Ortschaften
Adresse der
Stadtverwaltung:
Straße der Einheit 20
08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
Website: www.schwarzenberg.de
Oberbürgermeister: Ruben Gehart (CDU)
Lage der Stadt Schwarzenberg im Erzgebirgskreis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.