Schwarzer Leuchtturm Warfleth
Der Schwarze Leuchtturm Warfleth ist ein ehemaliges Leuchtfeuer an der Unterweser. Er steht auf der Halbinsel Warflether Sand, benannt nach Warfleth, einem Ortsteil von Berne im Landkreis Wesermarsch. Als „Schwarzer Leuchtturm“ ist auch das alte Oberfeuer Lemwerder bekannt.
Schwarzer Leuchtturm Warfleth | ||
---|---|---|
Ort: | Berne, Ortsteil Warfleth | |
Lage: | Auf dem Warflether Sand | |
Geographische Lage: | 53° 11′ 11,8″ N, 8° 32′ 5,7″ O | |
Feuerträgerhöhe: | 17,7 m | |
Feuerhöhe: | 19,2 m | |
| ||
Kennung: | Oc.W.8s | |
Optik: | Fresnel-Linse | |
Funktion: | Quermarkenfeuer, später Richtfeuer | |
Bauzeit: | 1897–1898 | |
Betriebszeit: | 1898–1985 | |
Internationale Ordnungsnummer: | B 1302.81 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.