Schwefelkies
Schwefelkies (auch Eisenkies oder seltener Doppelschwefeleisen) ist eine alte bergmännische Bezeichnung für Minerale der chemischen Zusammensetzung FeS2 und damit chemisch gesehen Eisen(II)-disulfid.
Der Wortteil „kies“ leitet sich dabei aus dem Mittelhochdeutschen „kis“ ab und bezeichnete ursprünglich grobkörnigen oder steinigen Sand. In die Bergmannsprache übertragen standen die Kiese für eine Gruppe von harten, schwefel- und/oder arsenhaltigen Erzen mit starkem Metallglanz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.