Schweizer Luftwaffe
Die Schweizer Luftwaffe (französisch Forces aériennes suisses, italienisch Forze aeree svizzere, rätoromanisch ) ist die Luftstreitkraft der Schweizer Armee. Bis zum Ende des Jahres 1995 lautete die Bezeichnung FF Trp (Flieger Flab Truppen) bzw. Flugwaffe (fliegender Teil).
|
Schweizer Luftwaffe | |
|---|---|
Badge der Schweizer Luftwaffe | |
| Aufstellung | 31. Juli 1914 |
| Staat | Schweiz |
| Streitkräfte | Schweizer Armee |
| Teilstreitkraft | Luftwaffe |
| Gliederung | Luftwaffenstab Luftwaffenausbildungs- und -trainingsbrigade Fliegerärztliches Institut Militärflugplatz Alpnach Militärflugplatz Dübendorf Militärflugplatz Emmen Militärflugplatz Locarno Militärflugplatz Meiringen Militärflugplatz Payerne Aussenstandort Sion Lehrverband Fliegerabwehr 33 |
| Stärke | 19'900 (mil/zivil Pers: 1280, Miliz: 18'620) |
| Kommandant | |
| Kommandant der Luftwaffe | Divisionär Peter Merz |
| Stellvertretender Kommandant Luftwaffe | Brigadier Christian Oppliger |
| Insignien | |
| Flugzeugkokarde | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.