Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) ist eine Non-Profit-Organisation, die seit 1965 multizentrische klinische Studien in der Onkologie an Spitälern in der Schweiz und teilweise im Ausland durchführt. Im Einklang mit anerkannten ethischen und regulatorischen Vorgaben prüft sie in diesen von der Industrie unabhängigen Studien, ob neue Krebstherapien wirksam, verträglich und sicher sind. Ein weiteres Ziel ist es, bestehende Krebsbehandlungen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Die Studien berücksichtigen verschiedene Behandlungsformen wie Chirurgie, Radiotherapie und medikamentöse Therapien. Im Rahmen von Studien stellt die SAKK zudem Fragen zur Vorbeugung, Früherkennung, Diagnostik und Nachsorge einer Krebserkrankung und untersucht die Lebensqualität der Patienten sowie die durch die Behandlung verursachten Kosten.
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung SAKK | |
---|---|
Rechtsform | Verein / NPO |
Gründung | 1965 |
Sitz | Bern, Schweiz |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 82 (2018) |
Branche | Klinische Forschung |
Website | www.sakk.ch |