Schweizerisches Rotes Kreuz

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die 1866 in Bern gegründete nationale Rotkreuz-Gesellschaft der Schweiz. Gemäss den Genfer Rotkreuzabkommen und ihrer Anerkennung durch das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist sie Mitglied in der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften und damit Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Das SRK ist das älteste und auch grösste Hilfswerk des Landes. Dem SRK gehören 24 Kantonalverbände, vier Rettungsorganisationen, die Blutspende SRK Schweiz, die Humanitäre Stiftung SRK sowie die Geschäftsstelle SRK an. Der Rotkreuzdienst (RKD) ist ebenfalls eine Organisation des SRK.

Schweizerisches Rotes Kreuz
(SRK)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 17. Juli 1866 in Bern
Gründer Guillaume Henri Dufour, Jakob Dubs
Sitz Bern, Schweiz
Schwerpunkt Humanitäre Hilfe, Humanitäres Völkerrecht, Sozialarbeit
Vorsitz Thomas Zeltner
Umsatz 556'198'000 Schweizer Franken (2021)
Beschäftigte 4782 (2018)
Freiwillige 53'474 (2018)
Website www.redcross.ch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.