Schweröl
Schweröl (englisch Heavy Fuel Oil, HFO) ist ein Rückstandsöl aus der Destillation oder aus Crackanlagen der Erdölverarbeitung. Internationale Handelsbezeichnung eines solchen Öles ist Marine (Residual) Fuel Oil (MFO; deutsch Marines Rückstandsöl), manchmal wird es auch unter der US-Bezeichnung Bunker C geführt.
Schweröl | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andere Namen |
Bunkeröl, HFO, RFO, IFO, Bunker C, Bunker B, Heizöl S (schwer), Heizöl ES (extra schwer) | ||||||||
Handelsnamen |
Marine (Residual) Fuel Oil (MFO) | ||||||||
Kurzbeschreibung | Dieselkraftstoff für Schiffsmotoren | ||||||||
Herkunft |
fossil | ||||||||
Eigenschaften | |||||||||
Aggregatzustand | sehr hochviskose Flüssigkeit (20 °C) | ||||||||
Viskosität |
| ||||||||
Dichte |
| ||||||||
Flammpunkt |
min. 60 °C | ||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
| |||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Es dient (gemischt mit Dieselöl) als Kraftstoff für Großdieselmotoren, zum Beispiel für den Antrieb von Schiffen (als Schiffstreibstoff) und als Brennstoff für Dampflokomotiven mit Ölhauptfeuerung sowie für Kraftwerke zur Stromerzeugung und zur Erzeugung von Prozessdampf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.