Schwetzingen
Schwetzingen (Baden-Württembergs, etwa 10 Kilometer westlich von Heidelberg und 15 Kilometer südöstlich von Mannheim. Sie gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Schwetzingen bildet mit den Gemeinden Oftersheim und Plankstadt ein durchgängig bebautes Siedlungsgebiet.
) ist eine Stadt im NordwestenWappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 23′ N, 8° 34′ O | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Karlsruhe | |
Landkreis: | Rhein-Neckar-Kreis | |
Höhe: | 101 m ü. NHN | |
Fläche: | 21,5 km2 | |
Einwohner: | 22.062 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 1026 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 68723 | |
Vorwahl: | 06202 | |
Kfz-Kennzeichen: | HD | |
Gemeindeschlüssel: | 08 2 26 084 | |
Stadtgliederung: | 7 Stadtgebiete | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Hebelstraße 1 68723 Schwetzingen | |
Website: | ||
Oberbürgermeister: | René Pöltl (parteilos) | |
Lage der Stadt Schwetzingen im Rhein-Neckar-Kreis | ||
Bemerkenswert ist ihre weitgehend erhaltene barocke Schlossanlage inklusive Schlossgarten. Des Weiteren ist Schwetzingen ein Teil der Burgenstraße, einer 1954 gegründeten Ferienstraße von Mannheim nach Prag. Zum Stadtgebiet gehören keine weiteren Ortschaften.
Schwetzingen ist eine der fünf größten Städte des Rhein-Neckar-Kreises, ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden und seit dem 1. April 1993 Große Kreisstadt. Diesen Status erreichte der Ort durch reines Wachstum und ohne Eingemeindungen bzw. Zusammenlegung mit anderen Gemeinden.