Sclerocephalus
Sclerocephalus ist eine Gattung der Temnospondylen, die im Oberkarbon und Unterperm von Mitteleuropa gefunden wurde. Die Typusart, Sclerocephalus haeuseri, ist durch mehrere hundert Schädel- und Skelettreste aus dem Saar-Nahe-Becken bekannt. An mehreren Orten fanden sich neben ausgewachsenen Exemplaren auch Fossilien von Jungtieren (z. T. Larven mit äußeren Kiemen), so dass sich die Ontogenese beschreiben ließ.
| Sclerocephalus | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Erwachsenes Exemplar von Sclerocephalus haeuseri aus Jeckenbach (Pfalz) im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart | ||||||||||
| Zeitliches Auftreten | ||||||||||
| Gzhelium bis Asselium (Oberkarbon und Unterperm) | ||||||||||
| 303,7 bis 295,5 Mio. Jahre | ||||||||||
| Fundorte | ||||||||||
| ||||||||||
| Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
| Sclerocephalus | ||||||||||
| Goldfuß, 1847 | ||||||||||
| Arten | ||||||||||
| ||||||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.