Scotia (Schiff, 1998)

Die Scotia ist ein britisches Forschungsschiff, das in erster Linie zur Umweltüberwachung und als Fischereischutzschiff in der Nordsee und dem Nordostatlantik eingesetzt wird.

Scotia
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Forschungsschiff
Klasse ST-365
Rufzeichen MXHR6
Heimathafen Leith
Eigner The Scottish Government, Marine Scotland
Bauwerft Ferguson Shipbuilders, Port Glasgow
Baunummer 704
Kiellegung 18. Oktober 1996
Stapellauf 4. Juli 1997
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 68,60 m (Lüa)
60,60 m (Lpp)
Breite 15,00 m
Seitenhöhe 8,40 m
Tiefgang (max.) 5,60 m
Vermessung 2.619 BRZ
 
Besatzung 17
Maschinenanlage
Maschine dieselelektrisch
2 × Ansaldo-Elektromotor (Typ: DH900DC)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 3.000 kW (4.079 PS)
Dienst­geschwindigkeit

13 kn (24 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Höchst­geschwindigkeit 16 kn (30 km/h)
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 4.455 kW (6.057 PS)
Propeller 1 × Propeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 850 tdw
Zugelassene Passagierzahl 12 Wissenschaftler
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register
IMO-Nr. 9144249
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.