Scottish FA Cup

Der Scottish Football Association Challenge Cup (auch The Scottish Cup oder Scottish FA Cup) ist der nationale Pokalwettbewerb für Fußball-Vereinsmannschaften in Schottland und wird von der Scottish Football Association (Scottish FA oder SFA) durchgeführt und organisiert.

Scottish Cup
Voller Name Scottish Football Association Challenge Cup
VerbandScottish Football Association
Erstaustragung1873
Mannschaften126 (2022/23)
SpielmodusK.-o.-System
TitelträgerCeltic Glasgow (42. Titel)
RekordsiegerCeltic Glasgow (42 Titel)
Aktuelle Saison2023/24
Websitescottishfa.co.uk
Qualifikation fürUEFA Europa League

Der Wettbewerb startete bereits im Jahr 1873, als der FC Queen’s Park gegen den FC Clydesdale mit 2:0 gewann. Er ist damit nach dem englischen FA Cup der zweitälteste Pokalwettbewerb der Welt.

Die Begegnungen werden ausgelost und der Erstgezogene bekommt das Heimrecht. Endet eine Begegnung Unentschieden, findet mit Ausnahme der Halbfinals und des Finales ein Wiederholungsspiel bei der jeweiligen Gastmannschaft statt. Ursprünglich wurden auch für die Halbfinalspiele und das Finale Wiederholungsspiele durchgeführt, erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts verzichtete man darauf. Endet auch das Wiederholungsspiel nach regulärer Spielzeit Unentschieden, folgt eine Verlängerung und gegebenenfalls ein Elfmeterschießen, bis ein Sieger feststeht. Die Halbfinalbegegnungen finden auf neutralem Boden – zumeist im Hampden Park – statt. Das Finale wird traditionell im Hampden Park ausgetragen, fand aber auch schon im Celtic Park und dem Ibrox Stadium statt, während der Hampden Park umgebaut wurde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.