Scottish Premier League 2002/03

Die Scottish Premier League wurde 2002/03 zum fünften Mal ausgetragen. Es war zudem die 106. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der Scottish Football League, in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. In der Saison 2002/03 traten 12 Vereine in insgesamt 38 Spieltagen gegeneinander an. Jedes Team spielte jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jedes andere Team in der 1. Runde. Danach wurde die Liga auf zwei Hälften geteilt, in denen die Mannschaften noch einmal gegeneinander spielen. Bei Punktgleichheit zählte die Tordifferenz.

Scottish Premier League 2002/03
MeisterGlasgow Rangers
Champions-League-
Qualifikation
Glasgow Rangers
Celtic Glasgow
UEFA-PokalHeart of Midlothian
UEFA-Pokal-
Qualifikation
FC Dundee
PokalsiegerGlasgow Rangers
Absteigerkeiner
Mannschaften12
Spiele228
Tore669  2,93 pro Spiel)
TorschützenkönigSchweden Henrik Larsson
(Celtic Glasgow)
Premier League 2001/02

Die Glasgow Rangers gewannen zum insgesamt 50. Mal in der Vereinsgeschichte die schottische Meisterschaft. Die Rangers qualifizierten sich als Meister für die Champions League Saison-2003/04. Vizemeister Celtic Glasgow spielte auch in der Champions League wegen der verbesserten Position von Schottland in der UEFA-Fünfjahreswertung. Der unterlegene Pokalfinalist, der FC Dundee, sowie der Drittplatzierte Heart of Midlothian qualifizierten sich für den UEFA-Pokal. In dieser Saison gab es keinen Absteiger in die First Division, weil der eigentliche Aufsteiger, der FC Falkirk keine Lizenz bekam. Mit 28 Treffern wurde Henrik Larsson von Celtic Glasgow Torschützenkönig.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.