Seabiscuit (Pferd)
Seabiscuit (* 23. Mai 1933 in Lexington, Kentucky; † 17. Mai 1947 in Willits, Kalifornien) war ein US-amerikanisches Vollblut-Rennpferd.
Seabiscuit | |
Rasse: | Englisches Vollblut |
Vater: | Hard Tack |
Mutter: | Swing On |
Mutter-Vater: | Whisk Broom II |
Geschlecht: | Hengst |
Geburtsjahr: | 1933 |
Sterbejahr: | 1947 |
Land: | USA (Kentucky) |
Farbe: | Brauner |
Züchter: | Wheatley Stable |
Besitzer: | Charles S. Howard |
Trainer: | Sunny Jim Fitzsimmons Tom Smith |
Rekord: | 89 Starts: 33 Siege, 15 Platz |
Gewinnsumme: | 437.730 $ |
Größte Siege, Titel und Auszeichnungen | |
Größte Siege | |
Massachusetts Handicap (1937) Match race against War Admiral (1938) Pimlico Special (1938) Hollywood Gold Cup (1938) Santa Anita Handicap (1940) | |
Titel | |
U.S. Champion Handicap Male (1937 & 1938) U.S. Horse of the Year (1938) | |
Auszeichnungen | |
United States Racing Hall of Fame (1958) #25 – Top 100 US-Rennpferde des 20. Jahrhunderts Lebensgroße Statue in Santa Anita Park | |
Infobox zuletzt modifiziert am: 19. Februar 2007. |
Der Hengst, dessen Rennkarriere nicht sehr vielversprechend begann, wurde zum erfolgreichsten Rennpferd seiner Zeit, das eine Reihe von Rennen mit spektakulären Rennverläufen lief und vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise zu einem Symbol der Hoffnung für viele Amerikaner wurde. In insgesamt 89 Rennen siegte Seabiscuit 33-mal, wurde 15-mal Zweiter und belegte 13-mal den dritten Platz. Seabiscuit gewann insgesamt $437.730 an Preisgeldern – das entspricht einem heutigen Gegenwert von circa 5,6 Millionen Dollar.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.