Seagram Building
Das Seagram Building ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.
Seagram Building | |
Seagram Building im Jahr 2017 | |
Basisdaten | |
---|---|
Ort: | New York City, Vereinigte Staaten |
Bauzeit: | 1956–1958 |
Status: | Erbaut |
Baustil: | Internationaler Stil |
Architekten: | Ludwig Mies van der Rohe; Philip Johnson |
Nutzung/Rechtliches | |
Nutzung: | Bürogebäude |
Eigentümer: | Aby Rosen |
Technische Daten | |
Höhe: | 157 m |
Etagen: | 38 |
Geschossfläche: | 79.900 m² |
Anschrift | |
Anschrift: | 375 Park Avenue |
Postleitzahl: | NY 10152 |
Stadt: | New York City |
Land: | Vereinigte Staaten |
Der Büroturm befindet sich an der Ostseite der Park Avenue zwischen der East 52nd und East 53rd Street in Midtown Manhattan. Er wurde von dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe entworfen und 1958 fertiggestellt. Mies arbeitete, da er in New York nicht als Architekt zugelassen war, mit Philip Johnson zusammen. Mies van der Rohe zu beauftragen, war ein Vorschlag der Architektin Phyllis Lambert, der Tochter des damaligen Vorstandsvorsitzenden von Seagram, Samuel Bronfman. Das Seagram Building hat 38 vermietbare Stockwerke, ist 157 Meter (515 Fuß) hoch und ein Musterbeispiel moderner Architektur. Es wurde als Hauptsitz des Spirituosenkonzerns Joseph E. Seagram & Sons errichtet.