Sebastianstraße (Berlin)

Die Sebastianstraße liegt in den Berliner Ortsteilen Mitte (Hausnummern 1–61) und Kreuzberg (Hausnummern 69–88). Sie ist nach der Sebastiankirche (später Luisenstadt-Kirche) benannt, die im ehemaligen Köpenicker Viertel (später Luisenstadt) bis 1965 stand. Da Kreuzberg in West-Berlin und Mitte in Ost-Berlin lag, teilte die Sektorengrenze und ab 1961 die Berliner Mauer auch die Sebastianstraße.

Sebastianstraße
Straße in Berlin
Sebastianstraße in Richtung
Alfred-Döblin-Platz
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Kreuzberg und Mitte
Angelegt 27. Februar 1839
Hist. Namen Kirchgasse (um 1699 bis um 1723),
Kirchstraße (um 1723 bis Mitte 18. Jh.),
Sebastiankirch-Gasse (Mitte 18. Jh. bis 1839)
Anschluss­straßen
Alte Jakobstraße (nördlich),
Dresdener Straße (südlich)
Querstraßen Heinrich-Heine-Straße,
Prinzenstraße,
Luckauer Straße,
Alexandrinenstraße
Plätze Alfred-Döblin-Platz
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Technische Daten
Straßenlänge 840 Meter
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.