Djoserteti
Djoserteti war wahrscheinlich der zweite altägyptische König (Pharao) der 3. Dynastie (Altes Reich), der laut Thomas Schneider von um 2700 bis 2695 v. Chr. regierte. Er wird überwiegend mit dem zeitgenössisch belegten Horusnamen Sechemchet identifiziert.
Namen von Djoserteti | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Felsrelief des Sechemchet im Sinai, der Herrscher trägt links die Rote Krone, rechts die Weiße Krone | |||||||||||||||
Horusname |
Sḫm-ẖ.t Mit mächtigem Leib | ||||||||||||||
Nebtiname |
(Hetep ren nebti) Ḥtp-rn nbtj Zufrieden sei der Name der beiden Herrinnen | ||||||||||||||
Eigenname |
Hetepren (Hetep ren) Ḥtp rn Mit zufriedenem Namen | ||||||||||||||
Königspapyrus Turin (Nr.III./6) |
Djoser-ti Ḏsr-tj Der Erhabene kommt (mit NamensIdeogramm für einen König, das den Horusfalken darstellt) | ||||||||||||||
Königsliste von Abydos (Sethos I.) (Nr.17) |
Ttj Von wahrer Größe | ||||||||||||||
Königsliste von Sakkara (Nr.13) |
(Djoser-teti) Ḏsr-ttj Der Erhabene, von wahrer Größe | ||||||||||||||
Griechisch Manetho-Varianten: | Africanus: Tyreis / Tyris Eusebius: fehlt Eusebius, AV: fehlt |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.